Am Nachmittag fing eine Strohpresse bei Arbeiten auf einem Stoppelfeld Feuer. Da das Feuer etwas später bemerkt wurde spuckte die Maschine ein paar brennende Strohballen aus. Noch vor Eintreffen der ersten Kräfte wurde das Alarmstichwort erhöht so das die Feuerwehren Zeven und Deinstedt, letztere besitzt einen Faltbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1000 Liter, nachalarmiert. Mit wasserführenden Fahrzeugen wurde im Pendelverkehr das Wasser an die Einsatzstelle gebracht. Die Strohpresse wurde mit Schaum gelöscht. Unter Atemschutz wurden die Strohballen sowie die Presse abgelöscht. Nach einer Stunde konnte Feuer aus gemeldet werden. Durch ein Güllefass und ein Radlader wurden die Löscharbeiten unterstützt.