FW2 - Waldbrand
Brandeinsatz > Wald / Flächen
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot |
Einsatzbericht
Am Samstag den 20. Oktober kam es in den Morgenstunden zu einer Rauchentwicklung in dem Waldgebiet Falje in Höhe Bahnhof Deinstedt. Die alarmierten Feuerwehren aus Ober Ochtenhausen, Sandbostel und Selsingen leiteten sofort die Brandbekämpfung ein und bauten eine Riegelstellung zu einer am Waldrand stehenden Scheune auf. Da es in der näheren Umgebung kaum Wasserstellen gibt, wurde anfangs das Wasser aus dem nahen Duxbach mittels Pumpe entnommen. Um immer genügend Wasser vor Ort zu haben wurden die Feuerwehr Deinstedt sowie die Tanklöschfahrzeuge aus Rhade und Farven nachalarmiert. Die Deinstedter Kameraden verfügen über einen Löschwasser-Faltbehälter mit 10000 Liter Inhalt. Er dient vor Ort als Wasserreservoir. Mit den Tanklöschfahrzeugen aus Selsingen, Rhade und Farven wurde ein Pendelverkehr eingerichtet. Das Wasser wurde anfangs von der Wasserentnahmestelle Duxbach und später von einem Unterflurhydranten in der Nähe des Campingplatz Duxbachtal mit den Tanklöschfahrzeugen heran befördert. In der Zwischenzeit wurden zwei Kinder vermisst, die aber von den Kameraden schnell gefunden worden. Ziel dieser Übung, die durch Nebelmaschinen real in Szene gesetzt wurde, war nicht nur die Zusammenarbeit der verschiedenen Wehren zu prüfen sondern auch um zu schauen wie die Wasserversorgung funktioniert um einen eventuellen Waldbrand effektiv bekämpfen zu können. Am Ende der Übung zog, man ein positives Fazit.