F4 - brennen Scheunen

Brandeinsatz > Wohngebäude
Einsatzort Details

Ohrel, Dorfstraße
Datum 01.01.2019
Alarmierungszeit 20:08 Uhr
Alarmierungsart Melder
eingesetzte Kräfte

    Feuerwehr Anderlingen
    Feuerwehr Byhusen
    Feuerwehr Farven
    Feuerwehr Fehrenbruch
    Feuerwehr Haaßel
    Feuerwehr Malstedt
    Feuerwehr Ohrel
    Feuerwehr Selsingen
    Feuerwehr Zeven
      Rettungswagen Zeven
        SEG Mitte
          Polizei
            Kreisbrandmeister
              Gemeindebrandmeister Selsingen
                Stellvertretender Gemeindebrandmeister Selsingen
                  Abschnittsleiter Bremervörde
                    Gerätewagen Logistik
                      Fahrzeugaufgebot   TSF (ROW-14-40-33) (a.D.)  TSF (ROW-14-40-34)  LF8 (ROW-14-43-31) (a.D.)  StLF 20/25 (ROW-14-23-31)  TSF (ROW-14-40-36)  TSF (ROW-14-40-24)  TSF (ROW-14-40-37)  TSF (ROW-14-40-38) (a.D.)  ELW1 (ROW-14-19-21) (a.D.)  LF-10/6 (ROW-14-45-21) (a.D.)  TLF-3000 (ROW-14-23-21)
                      Brandeinsatz

                      Einsatzbericht

                      Aus ungeklärter Ursache fing in der Ohreler Dorfstraße eine Scheune, in der Stroh gelagert, war Feuer und griff auf eine benachbarte Scheune über. Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen beide Scheunen bereits in Vollbrand so dass die Alarmstufe zweimal erhöht werden musste. Zuerst mussten zu einem angrenzenden Wohnhaus und einem Stall eine Riegelstellung aufgebaut werden, da das Feuer drohte auch auf diese überzugreifen. Es wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Mit dem Einsatz von mehreren C-Rohren und auch B-Rohren und einem Wasserwerfer wurde das Feuer massiv bekämpft. Über das Wenderohr der Zevener Drehleiter konnte ein Löschangriff von oben erfolgen. Ein Bagger eines Bauunternehmens wurde eingesetzt um die Mauern der Scheunen einzureißen und die Trapezbleche des Daches zur Seite zu räumen. Erst jetzt konnten die letzten Glutnester erreicht und gezielt abgelöscht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde das Wohnhaus kontrolliert um eine Entzündung des Hauses auszuschließen. Anschließend wurde mit der Kamera nach Glutnestern im Stroh der bereits abgerissenen Scheunen gesucht. Ein Rettungswagen stand, später abgelöst durch einen Rettungswagen der ehrenamtlichen Schnelleinsatzgruppe, in Bereitstellung musste aber nicht eingreifen. Bei diesem Feuer wurden keine Menschen oder Tiere verletzt. Beide Scheunen brannten bis auf die Grundmauern nieder. Ein in der Scheune abgestelltes Auto wurde ebenfalls völlig zerstört. Das Wohnhaus und der Stall konnten gerettet werden. Die Tatortgruppe der Polizei Rotenburg hat die Ermittlungen zusammen mit der Bremervörder Polizei aufgenommen. Die Ortsdurchfahrt in Ohrel war mehrere Stunden gesperrt. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden bis in die Nacht hinein.

                       

                      sonstige Informationen

                      Einsatzbilder