News
Selsingen (dm). Wie jedes Jahr im Dezember, in diesem Fall der 13. Dezember 2017, spielte die Jugendfeuerwehr als Jahresabschlussveranstaltung Bingo. Hierzu waren auch die Eltern der Kinder eingeladen. Doch vor Beginn der Spiele wurden noch Urkunden und Anstecker für die erfolgreiche Teilnahme an der Jugendflamme 1 überreicht. Erhalten haben sie Jonah, Sebastian, Fernando, Lionel und Timm. Leider waren an diesem Abend aber nur zwei anwesend. Die anderen bekommen sie später überreicht. Im Anschluss wurde Bingo gespielt. Es gab tolle Preise, wie zum Beispiel Brettspiele, Überraschungsgeschenke und Gutscheine zu gewinnen. Vorgetragen wurden die Zahlen vom stellvertretenden Jugendwart Henner Willkomm und ,,protokolliert´´ von der Jugendwartin Martina Kehn. Das Betreuerteam versorgte die Gäste mit Heiß- sowie Kaltgetränken und Keksen.
Rhadereistedt (Foto: jm; Text: dm). Über eine große Spende konnte sich die in 2016 neu gegründete Jugendfeuerwehr Rhadereistedt-Ostereistedt-Rockstedt (ROR) Rhade, die von Jugendwart Milan Steffens geleitet wird, freuen. Sie erhielten am 18. Dezember 2017 1500 Euro von der Deutschen Post AG. Der Rhadereistedter Ortsbrandmeister Thomas Meyer, der selber bei der Post tätig ist, hatte in seinem Unternehmen um Unterstützung geworben. Maike Wintjen von der Pressestelle der Deutschen Post übergab den symbolischen Scheck. Sie war einst selbst als Jugendliche in der Feuerwehr aktiv und weiß genau das dort Gemeinschaft gelebt und man viel lernen könne. Von diesem Geld werden für die Nachwuchs-Brandschützer ein Beamer, ein Laptop und eine Leinwand für Schulungszwecke beschafft. Als Gäste waren der Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann, die beiden Abschnittsleiter Nord und Mitte Hans-Jürgen Behnken und Peter Dettmer, der Samtgemeindebürgermeister Gerhard Kahrs und Gemeindebürgermeister Marco Mohrmann anwesend. Ein besonderer Gast an diesem Nachmittag war der Landesbranddirektor Jörg Schallhorn der sich besonders mitfreute.
Byhusen (dm). Am Mittwoch den 29. November 2017 trafen sich die Ortsbrandmeister, deren Stellvertreter, Funktionsträger und Ehrenortsbrandmeister aus der Samtgemeinde Selsingen zur Gemeindebrandmeister-Dienstversammlung im Gasthof Holsten in Byhusen. Auf der Tagesordnung standen der Jahresbericht von Gemeindebrandmeister Marko Hastedt und den Funktionsträgern, Ernennungen, Entlassungen, Mitteilungen der Verwaltung und Grußworte der Gäste. In seinem Jahresbericht hob Hastedt besondere Einsätze, insbesondere die Sturmeinsätze der zweiten Jahreshälfte hervor. Außerdem berichtete er das nun alle Ortswehren der Samtgemeinde Selsingen mit einer Motorsäge ausgestattet sind. Jede Ortsfeuerwehr besitzt nun auch mindesten sechs Digitale Meldeempfänger um die Erreichbarkeit der Kameraden bei Einsätzen, besonders tagsüber, gewährleisten zu können. Samtgemeindebürgermeister Gerhard Kahrs stellte fest das der demografische Wandel immer noch aktuell ist und die Kameraden weiter Mitgliederwerbung machen sollen um ihre Reihen zu stärken. Kahrs berichtete auch das die Neuanschaffungen von Fahrzeugen und die Instandhaltung der Gerätehäuser anlässlich des bevorstehenden Feuerwehrbedarfsplan zurückgeschraubt wird.
Peter Martens wurde für weitere sechs Jahre zum Ortsbrandmeister von der Ortsfeuerwehr Rockstedt ernannt. Jens Kittler wurde aus seinem Amt als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortswehr Malstedt entlassen. Zu Löschmeistern wurden Jens Uhlenbruch (Ober Ochtenhausen), Stefan Holsten (Deinstedt) und Jörg Groß (Selsingen) befördert. Hauptlöschmeister kann sich nun Björn Fitschen (Farven) nennen. Robert Huth (Anderlingen), Nico Verlaat (Byhusen) und Stefan Meier (Ober Ochtenhausen) erhielten den Dienstgrad Brandmeister.
In seinen Grußworten lobte der Farvener Gemeindebürgermeister Ulrich Mehrkens die stete Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden und ermutigte sie genau so weiter zu machen. Der Abschnittsleiter des Brandschutzabschnitt Nord Hans-Jürgen Behnken berichtete, dass ein Unwetterkonzept durch die Leitstelle ausgearbeitet wurde, um eine bessere Erreichbarkeit Leitstelle über Telefon und Funk und einen reibungsloseren Ablauf der Einsätze zu gewährleisten. Das niedersächsische Brandschutzgesetz wird weiterhin geändert was sich aber durch die Neuwahlen in Niedersachsen zeitlich verschiebt, so Behnken.
Vor kurzem erteilte die Firma Weber Rescue, ein Hersteller von hydraulischen Rettungsgeräten, am Selsinger Feuerwehrhaus einigen Feuerwehrleuten aus der Samtgemeinde Selsingen ein Grundseminar über patientengerechte Unfallrettung aus PKW. Nachdem es morgens eine Begrüßung durch Gemeindebrandmeister Marko Hastedt und eine theoretische Unterweisung zu diesem Thema gab, ging man nach einer kurzen Mittagspause zu dem praktischen Teil über. Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen eingeteilt und erhielten verschiedene Fahrzeuge, vom Kleinwagen bis zur Oberklasse, die sich auch in verschiedenen Stellungen befanden. Ein Fahrzeug stand auf den Rädern, eins lag auf der Seite und eins auf dem Dach. Die Ausbilder Björn-Jan Kleist und Peter Prylepa von der Firma Weber Rescue erklärten den Brandschützern die verschiedenen Taktiken um die Patienten, dargestellt durch lebensgroße Puppen, aus ihren zum Teil schwierigen Lagen zu befreien. Mit von der Herstellerfirma gestellten Rettungsscheren, Spreizern und Rettungszylindern, zum Teil auch mit Akkus betrieben, wurden die Fahrzeuge zerschnitten und gedrückt. Am Ende konnten den Teilnehmern alle Szenarien präsentiert werden, so das man im Ernstfall auch auf schwierige Lagen reagieren kann. Einige Kameraden der Selsinger Wehr nahmen auch an diesem Seminar teil um in ihrer Wehr als Multiplikatoren den anderen Kameradinnen und Kameraden die Techniken zu zeigen. Die 2. Gruppe übte in ihrem Dienst als erstes an einem ausrangierten Fahrzeug. Dies geschah zusammen mit der Nachbarwehr aus Bevern, da man mit ihnen in der Vergangenheit einige Unfälle abgearbeitet hat oder auch in Zukunft abarbeiten wird. In naher Zukunft werden auch die restlichen Gruppen die Techniken im Rahmen ihres Übungsdienstes den Kameraden erläutern.
- Nachwuchs für die Feuerwehr
- Samtgemeindefeuerwehrfest bei gutem Wetter
- Ernennungen und Beförderungen
- Neues TLF für Selsingen
- Ortsbrandmeister verabschiedet
- Großschadenlage wurde geübt
- Gemeindebrandmeister lud zur Versammlung
- Viel Freude über neue Jugendfeuerwehr
- Selsingen siegt erneut bei den Samtgemeinde-Wettkämpfen
- Samtgemeindewettkämpfe in Fehrenbruch
- Ernennungen und Beförderungen bei den Brandschützern
- Einweisung in Digitalfunk
- Feuerwehr-Nachwuchs dringend gesucht
- Neue Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Selsingen