News
Fehrenbruch (dm). Die Freiwillige Feuerwehr Fehrenbruch konnte am Samstag dem 19. Januar 2019 eine neue Tragkraftspritze (TS) offiziell in Dienst stellen. Zur Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus Wischenkieker konnte Ortsbrandmeister Stephan Hastedt neben den Kameradinnen, Kameraden und Ehrengäste auch einige Einwohner des Ortes begrüßen. In seiner Rede hob Hastedt hervor, dass die alte wegen etlicher Mängel ersetzt werden musste da eine ständige Einsatzbereitschaft durch diese in Zukunft nicht mehr sichergestellt werden konnte. Anfang 2017 wurde eine neue Spritze beantragt und konnte somit nach verschiedenen Vergleichsvorführungen und Feuerschutzausschussitzungen Ende 2018 in Empfang genommen werden. Angeschafft wurde eine Fox 4 des Herstellers Rosenbauer im Wert von 14500 Euro. Noch vor der offiziellen Übergabe musste sich die TS bei ihrer Feuertaufe beim Großbrand in Ohrel an Neujahr bewähren. Somit kamen auch schon die ersten Betriebsstunden auf die Uhr. ,,Wir bedanken uns bei der Samtgemeinde für den zeitnahen Ersatz´´, so Hastedt. Der Vertreter des Samtgemeindebürgermeister Ulrich Mehrkens hob in seinen Grußworten hervor das ein Großbrand wie in Ohrel zeigte das jede Feuerwehr gebraucht wird und somit neben einer guten Ausbildung auch gutes Gerät wichtig sei. Bei der symbolischen Schlüsselübergabe, übergab er einen Zündkerzenschlüssel an den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Ronald Krause. Der wiederum übergab ihn an den Ortsbrandmeister Stephan Hastedt. Mit der Bitte das die TS pfleglich behandelt wird erhielt der Gerätewart Kevin Ahrens den Schlüssel aus den Händen Hastedts. Mit einem anschließenden Spanferkelessen klang der Abend aus.
{joomplucat:15 limit=99|columns=3}

Ober Ochtenhausen (Text: dm; Foto: JF). Bei bestem Wetter nahmen elf Jugendliche der Jugendfeuerwehren Ostetal und ROR Rhade bei der Abnahme der Jugendflamme 1 in Ober Ochtenhausen teil. Neben einem Standrohr setzen, einen C-Schlauch aus- und wieder aufrollen mussten auch drei Knoten angelegt werden. Ein Fragebogen mit feuerwehrtechnischen Fragen musste auch beantwortet werden. Am Ende haben alle elf Teilnehmer bestanden und bekamen die Jugendflamme als erste Auszeichnung.
Quelle: Bremervörder Zeitung - Frank Bartmann
{joomplucat:14 limit=99|columns=3}
Selsingen (dm). Am Donnerstag den 27. September 2018 gab es im Rathaus der Samtgemeinde Selsingen eine kleine Feierstunde. Grund hierfür war die Ernennung in das bzw. Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis. Der allgemeine Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters Michael Hannebacher übernahm im Beisein des Gemeindebrandmeisters Marko Hastedt und seinen Vertretern Rainer Schnackenberg und Ronald Krause diesen Akt. Zuerst wurde der stellvertretende Ortsbrandmeister Christian Bockelmann aus Sandbostel aus seinem Amt entlassen. Neben einem dankbaren Händedruck erhielt er auch ein kleines Präsent für seine jahrelange Tätigkeit. Bockelmann hatte seit 1997 dieses Amt inne. Sven Hendrich aus Anderlingen wurde zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister ernannt. Nachdem er den dafür erforderlichen Eid abgelegt hat, erhielt er seine Urkunde und man wünschte ihm gutes Gelingen bei der Ausführung seiner Funktion. Der 2. stellvertretende Samtgemeindebürgermeister wünschte dieses ebenso und monierte das es in der heutigen zeit schwieriger werde Leute zu finden die diese Aufgaben übernehmen. Dennoch sei man zuversichtlich.
- Nachwuchs für die Feuerwehren
- Jugendfeuerwehr besucht Hansa-Park
- Ostereistedt erster Sieger bei neuen Wettkämpfen
- Scheunenbrand in Rhade am 18.05.2018
- Jugendfeuerwehr lud zum Bingo
- Große Spende für neue Jugendfeuerwehr
- Versammlung der Feuerwehren
- Feuerwehr übt neue Rettungstechniken.
- Nachwuchs für die Feuerwehr
- Samtgemeindefeuerwehrfest bei gutem Wetter
- Ernennungen und Beförderungen
- Neues TLF für Selsingen
- Ortsbrandmeister verabschiedet
- Großschadenlage wurde geübt
- Gemeindebrandmeister lud zur Versammlung
- Viel Freude über neue Jugendfeuerwehr
- Selsingen siegt erneut bei den Samtgemeinde-Wettkämpfen
- Samtgemeindewettkämpfe in Fehrenbruch
- Ernennungen und Beförderungen bei den Brandschützern
- Einweisung in Digitalfunk
- Feuerwehr-Nachwuchs dringend gesucht
- Neue Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Selsingen